Tobias Wessel
„In der Regulierung von Großschäden zählt nicht nur, was auf dem Papier steht, sondern auch was technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist. Deswegen setzen wir auf ein abgestimmtes Vorgehen mit allen involvierten Experten.“
Kontakt
Profil
Tobias Wessel vertritt Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen, insbesondere im Bereich des Sachversicherungsrecht.
Mit seiner Erfahrung in der Prozessführung und außergerichtlichen Konfliktlösung setzt Tobias unter anderem Schadensersatz-, Regress- und Deckungsansprüche durch oder wehrt unberechtigte Ansprüche Dritter ab. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Beratung zur Sachversicherung und Technischen Versicherung. So vertritt er regelmäßig versicherte Unternehmen gegen Versicherer zur Durchsetzung von Ansprüchen u.a. aus Feuer- und Betriebsunterbrechungsversicherungen.
Tobias studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau. Er publiziert regelmäßig zu ausgewählten Fragen der Sachversicherung.
Mandate
- Beratung eines Tiefbau-Konsortiums zu versicherungs- und haftungsrechtlichen Fragen nach Tunnelbau-Großschaden im dreistelligen Millionenbereich
- Gerichtliche Vertretung eines Recycling-Unternehmens in versicherungsrechtlichen Auseinandersetzungen nach Brandschäden
- Vertretung eines Energiekonzerns in der außergerichtlichen Verhandlung von Versicherungsansprüchen nach Sach- und Betriebsunterbrechungsschaden an Offshore-Windpark
- Beratung eines Industrieversicherers zu Regressfragen in der Abwicklung eines Explosions-Großschadens in der Chemie-Industrie
- Begutachtung versicherungsrechtlicher Fragen für den Versicherungsnehmer nach einem Turbinenschaden an einem Kraftwerk
Beratungsleistungen
Prozessführung und Streitbeilegung
- Vertretung in Gerichtsverfahren
- Durchsetzung von Ansprüchen (zum Beispiel auf Schadenersatz oder Versicherungsleistung)
- Außergerichtliche Vertretung und Vergleichsverhandlung zur Streitbeilegung
Sachversicherung
- Durchsetzung von Versicherungsansprüchen aus Sach- und Technischen Versicherungen, z.B. Maschinenversicherung, Feuerversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung und Montageversicherung
- Darlegung von Schäden durch Produktionsstopps, Störfälle und verspätete Inbetriebnahme (z.B. von Kraftwerken oder Produktionsanlagen)
- Beratung zur Gestaltung von Versicherungsverträgen für Industrie und Bauwirtschaft
Empfohlener Anwalt im Versicherungsrecht
Legal 500 Deutschland (seit 2019)
Aktuelle Veröffentlichungen
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Umfangreiche Sachschäden reguliert der Versicherer oft erst nach Jahren. Stehen Versicherungsnehmern in diesem Fall Zinsen zu? Johannes Laiblin und Tobias Wessel geben darauf Antworten.
Die Mär von der nicht versicherten Eigenleistung: Versicherungsschutz für eigene Personal- und Expertenkosten im Schadenfall
Die Mär von der nicht versicherten Eigenleistung: Versicherungsschutz für eigene Personal- und Expertenkosten im Schadenfall
Sind eigene Aufwände des Versicherungsnehmers in der Schadenregulierung versichert? Tobias Wessel geht dieser umstrittenen Frage nach.
Betriebsunterbrechung in Krisenzeiten: Bewährungsprobe für alle Beteiligten
Betriebsunterbrechung in Krisenzeiten: Bewährungsprobe für alle Beteiligten
Kommt die Produktion durch einen Schadenfall zum Stillstand, stellen sich zahlreiche praktische wie auch versicherungsrechtliche Fragen. Tobias Wessel gibt einen Überblick.
Versicherungsschutz für Mehrkosten durch Preissteigerungen
Versicherungsschutz für Mehrkosten durch Preissteigerungen
Meist dauert der Wiederaufbau von Gebäuden und Anlagen nach Schadenfällen Jahre. Oft wird die Wiederherstellung teurer als zunächst veranschlagt. Sind Kostensteigerungen versichert?
Maklerbedingungen: Wenn die AGB-Kontrolle verwehrt bleibt
Maklerbedingungen: Wenn die AGB-Kontrolle verwehrt bleibt
Versicherungsbedingungen unterliegen der AGB-Kontrolle. Doch nicht immer profitieren Versicherungsnehmer davon, erläutert Tobias Wessel in seinem Beitrag.
Der Anspruch des Versicherungsnehmers auf Ersatz von Rettungskosten
Der Anspruch des Versicherungsnehmers auf Ersatz von Rettungskosten
Kosten für Maßnahmen zur unmittelbaren Schadenabwehr muss der Versicherer ersetzen. Was das bedeutet, erläutern Tobias Wessel und Dr. Andreas Shell.
Betriebsunterbrechungs-Versicherung: Strittige Fragen zum Deckungsumfang
Betriebsunterbrechungs-Versicherung: Strittige Fragen zum Deckungsumfang
Wenn die Bänder stillstehen, entstehen Unternehmen schnell Millionenschäden. Was davon trägt die Betriebsunterbrechungs-Versicherung und über welche Punkte gibt es regelmäßig Streit? Tobias Wessel klärt auf.
Aufräum- und Abbruchmaßnahmen im Schadenfall – Welche Kosten trägt der Versicherer?
Aufräum- und Abbruchmaßnahmen im Schadenfall – Welche Kosten trägt der Versicherer?
Welche Kosten für Aufräum- und Abbrucharbeiten sind nach einem Schaden von der Versicherung gedeckt? Tobias Wessel gibt einen Überblick.