„Das kann die Produkthaftpflicht-Versicherer empfindlich treffen“
„Das kann die Produkthaftpflicht-Versicherer empfindlich treffen“
Dr. Mark Wilhelm kommentiert gegenüber dem Versicherungsjournal die geplante Produkthaftungsreform und die Konsequenzen des neuen Verbandsklagerechts.
Ihr Ansprechpartner
[...] Das neue Verbandsklagerecht könnte für Haftpflichtversicherer eine Schadenlawine auslösen. „Jetzt können Kunden, die wegen eines defekten Produktes Schadenersatz verlangen, sich ganz leicht über eine Verbandsklage an einem Verfahren beteiligen.“ Das sagte Dr. Mark Wilhelm von der Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB auf dem MCC-Kongress „innovatives Schadenmanagement 2023“.
Einzelklagen, die mit hohen Hürden versehen sind, seien nicht mehr notwendig. Schon ab 50 Betroffenen ist eine Verbandsklage möglich. Zudem sei die frühere Grenze eines Mindestschadenbetrags von 500 Euro gefallen. „Eine Klage ist somit theoretisch schon ab fünf Euro Schaden möglich“, sagte Wilhelm. Sind Massenprodukte, wie Haushalts- oder Kommunikationsgeräte betroffen, können die Schadenforderungen schnell in die Millionenhöhe gehen.
„Das kann die Produkthaftpflicht-Versicherer empfindlich treffen“, so Wilhelm. Noch sei die Verbandsklage, die erst seit dem 13. Oktober 2023 in Kraft getreten ist, kaum bekannt. „Das kann sich aber schnell ändern, wenn erste Verfahren öffentlich Furore machen“, so Wilhelm. [...]
Den vollständigen Beitrag lesen Sie auf versicherungsjournal.de.
Mehr Aktuelles
Mehr Aktuelles
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Umfangreiche Sachschäden reguliert der Versicherer oft erst nach Jahren. Stehen Versicherungsnehmern in diesem Fall Zinsen zu? Johannes Laiblin und Tobias Wessel geben darauf Antworten.
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
In ihrer aktuellen Ausgabe zeichnet die WirtschaftsWoche die führenden Kanzleien in der gerichtlichen Streitbeilegung aus. WILHELM ist erstmalig unter den genannten "Top-Kanzleien" und Dr. Fabian Herdter einer der führenden Anwälte.
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
In seinem Vortrag bei der Veranstaltung „Kreditrisiken 2024“ des GVNW erläuterte Dr. Fabian Herdter die Fallstricke der auch als Hermesdeckungen bekannten Exportkreditgarantien.
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
Die Meldung von Umständen ist ein wichtiges Instrument für Versicherungsnehmer und versicherte Manager in der D&O-Versicherung. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Dr. Fabian Herdter.
Der fragwürdige Einwand der Kardinalpflichtverletzung in der D&O
Der fragwürdige Einwand der Kardinalpflichtverletzung in der D&O
Wenn der Versicherer dem Manager die Verletzung „elementarer Berufspflichten“ vorwirft, ist der Versicherungsschutz schnell verloren. In seinem Vortrag auf dem DGVH-Tage kritisierte Dr. Friedrich Isenbart diese Praxis in einem Vortrag.
Zwischen Ressort- und Gesamtverantwortung: Welcher Vorstand haftet wann?
Zwischen Ressort- und Gesamtverantwortung: Welcher Vorstand haftet wann?
Grundsätzlich tragen alle Mitglieder des Vorstands Verantwortung für das Unternehmen. Doch lässt sich durch eine Ressortverteilung die Haftung minimieren? Dr. Mark Wilhelm zeigt Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Vorhabens auf.
Cyberversicherung: Stolperfallen in der Schadenregulierung
Cyberversicherung: Stolperfallen in der Schadenregulierung
Nach Cyberangriffen kommt es häufig zu Diskussionen über den Versicherungsschutz. Mit Einwänden versuchen Cyberversicherer ihre Leistungspflicht zu begrenzen. Dr. David Ulrich wirft einen Blick auf häufige Streitpunkte.
Handelsblatt, WirtschaftsWoche und FOCUS Business zeichnen WILHELM aus
Handelsblatt, WirtschaftsWoche und FOCUS Business zeichnen WILHELM aus
Alle drei Jahres-Rankings zählen unsere Sozietät erneut zu den führenden Kanzleien im Versicherungsrecht. Die vom Handelsblatt befragten Juristen würdigten zudem unsere Expertise in M&A und Konfliktlösung.
Rücktritt und Anfechtung in der Cyberversicherung: Aktuelle Urteile und Handlungsempfehlungen
Rücktritt und Anfechtung in der Cyberversicherung: Aktuelle Urteile und Handlungsempfehlungen
Wann darf der Cyberversicherer den Vertrag anfechten? Dr. Fabian Herdter analysiert zwei aktuelle Urteile zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung.