„Die Fälle häufen sich, in denen der Versicherer versucht, die Zahlung zu umgehen“
„Die Fälle häufen sich, in denen der Versicherer versucht, die Zahlung zu umgehen“
Dr. Fabian Herdter in der Süddeutschen Zeitung zum Umgang von Versicherern mit Fake President-Fällen.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur.
"Immer öfter ist es für Unternehmen allerdings schwierig, die durch 'Fake Presidents' gestohlene Summe vom Versicherer erstattet zu bekommen. 'Die Fälle häufen sich, in denen der Versicherer versucht, bei Fake-President-Fällen die Zahlung zu umgehen oder zu reduzieren', berichtet Fabian Herdter, Rechtsanwalt und Partner bei Wilhelm Rechtsanwälte. Die Versicherer argumentieren, dass die vom Management aufgesetzten Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen der Firma nicht ausreichend waren, das Management somit grob fahrlässig gehandelt und den Schaden mitverursacht hat.
Unternehmen sollten deshalb beim Abschluss einer Police auf den Verzicht des Einwands der grob fahrlässigen Mitherbeiführung des Versicherungsfalls bestehen, sagt Herdter. 'Die meisten Anbieter gehen darauf ein.' [...]"
Den vollständigen Artikel zur Fake-President-Betrugsmasche finden Sie in der Ausgabe der SZ vom 18. Oktober 2017 sowie online unter www.sueddeutsche.de
Mehr Aktuelles
Mehr Aktuelles
Wenn der Cyberschaden zum D&O-Fall wird
Wenn der Cyberschaden zum D&O-Fall wird
Lehnt der Cyberversicherer die Deckung eines Cyberschadens ab, so kann schnell die Haftung eines Managers im Raums stehen. Petra Ruf und Dr. David Ulrich zeigten in ihrem Vortrag auf, unter welchen Bedingungen ein Cyberschaden unter der D&O-Versicherung gedeckt sein kann.
(K)ein Auskunftsanspruch zur Deckung?
(K)ein Auskunftsanspruch zur Deckung?
Warum der Versicherte schon vorher wissen darf, dass der D&O-Versicherer nicht zahlen wird – Plädoyer für ein Auskunftsrecht der versicherten Personen in der Managerhaftpflicht, von Alicia Vedugo Morales.
Claims-made: Geburtsfehler der D&O-Versicherung?
Claims-made: Geburtsfehler der D&O-Versicherung?
Der Versicherungsfall in der D&O tritt erst bei der schriftlichen Inanspruchnahme des Versicherten ein. Das kann für die Beteiligten Nachteile bergen. In seinem Vortrag erläuterte Dr. Fabian Herdter die Probleme dieses sogenannten Claims-made-Prinzips.
Spontane Anzeigepflicht, Arglist und die D&O-Versicherung: Neue Rechtsprechung wirft Fragen auf
Spontane Anzeigepflicht, Arglist und die D&O-Versicherung: Neue Rechtsprechung wirft Fragen auf
Versicherungsnehmer müssen nur solche Gefahrumstände anzeigen, nach denen der Versicherer fragt. Diesen Grundsatz stellt das OLG Hamm für die D&O-Versicherung nun in Frage, wie Dr. Fabian Herdter erläutert.
Auflagen in der Cyberversicherung – die unterschätzte Gefahr
Auflagen in der Cyberversicherung – die unterschätzte Gefahr
Wenn der Cyberversicherer seinen Schutz mit Auflagen verbindet, kann das für Unternehmen Chance und Risiko zugleich sein. Worauf zu achten ist, beschreiben Dr. David Ulrich und Johannes Stanglmeier.
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Umfangreiche Sachschäden reguliert der Versicherer oft erst nach Jahren. Stehen Versicherungsnehmern in diesem Fall Zinsen zu? Johannes Laiblin und Tobias Wessel geben darauf Antworten.
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
In ihrer aktuellen Ausgabe zeichnet die WirtschaftsWoche die führenden Kanzleien in der gerichtlichen Streitbeilegung aus. WILHELM ist erstmalig unter den genannten "Top-Kanzleien" und Dr. Fabian Herdter einer der führenden Anwälte.
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
In seinem Vortrag bei der Veranstaltung „Kreditrisiken 2024“ des GVNW erläuterte Dr. Fabian Herdter die Fallstricke der auch als Hermesdeckungen bekannten Exportkreditgarantien.
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
Die Meldung von Umständen ist ein wichtiges Instrument für Versicherungsnehmer und versicherte Manager in der D&O-Versicherung. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Dr. Fabian Herdter.