Handelsblatt: Sechs WILHELM-Anwälte unter "Deutschlands Besten Anwälten 2023"
Handelsblatt: Sechs WILHELM-Anwälte unter "Deutschlands Besten Anwälten 2023"
Auch im diesjährigen Anwalts-Ranking des Handelsblatts ist unsere Sozietät in den Bereichen Versicherungsrecht, Konfliktlösung sowie Fusionen und Übernahmen vertreten.
Ihr Ansprechpartner
Einmal im Jahr befragt das US-Portal "Best Lawyers" Deutschlands Wirtschaftsanwälte nach den ihrer Meinung nach empfehlenswerten Kollegen in ihren Rechtsgebieten. Die Ergebnisse veröffentlicht das Handelsblatt in seinem Ranking "Deutschlands Beste Anwälte".
Mit Dr. Mark Wilhelm, Lars Winkler, Dr. Fabian Herdter, Dr. Andreas Shell, Dr. Jürgen Wolters und Felix Schaefer ist WILHELM Rechtsanwälte wie im Vorjahr in drei Gebieten mit insgesamt sechs Rechtsanwälten vertreten.
Die Liste mit allen ausgezeichneten Anwältinnen und Anwälten sowie Kanzleien finden Sie hier.
Mehr Aktuelles
Mehr Aktuelles
Der Rückforderungsvorbehalt des Haftpflichtversicherers
Der Rückforderungsvorbehalt des Haftpflichtversicherers
Haftpflichtversicherer stellen ihre Deckungszusagen häufig unter den Vorbehalt der Rückforderung. Alicia Vedugo Morales analysiert in ihrem Beitrag, welche Folgen das für den Versicherungsnehmer hat.
Regresswahrung im Versicherungsrecht: Ein Drahtseilakt für Versicherungsnehmer
Regresswahrung im Versicherungsrecht: Ein Drahtseilakt für Versicherungsnehmer
Versicherungsnehmer müssen mögliche Ansprüche gegen Dritte wahren. Doch wie weit reicht diese Obliegenheit – etwa wenn das Unternehmen eigentlich gar nicht gegen den Dritten vorgehen will? Ricardo Grocholl gibt einen Überblick.
Wenn der Cyberschaden zum D&O-Fall wird
Wenn der Cyberschaden zum D&O-Fall wird
Lehnt der Cyberversicherer die Deckung eines Cyberschadens ab, so kann schnell die Haftung eines Managers im Raums stehen. Petra Ruf und Dr. David Ulrich zeigten in ihrem Vortrag auf, unter welchen Bedingungen ein Cyberschaden unter der D&O-Versicherung gedeckt sein kann.
(K)ein Auskunftsanspruch zur Deckung?
(K)ein Auskunftsanspruch zur Deckung?
Warum der Versicherte schon vorher wissen darf, dass der D&O-Versicherer nicht zahlen wird – Plädoyer für ein Auskunftsrecht der versicherten Personen in der Managerhaftpflicht, von Alicia Vedugo Morales.
Claims-made: Geburtsfehler der D&O-Versicherung?
Claims-made: Geburtsfehler der D&O-Versicherung?
Der Versicherungsfall in der D&O tritt erst bei der schriftlichen Inanspruchnahme des Versicherten ein. Das kann für die Beteiligten Nachteile bergen. In seinem Vortrag erläuterte Dr. Fabian Herdter die Probleme dieses sogenannten Claims-made-Prinzips.
Spontane Anzeigepflicht, Arglist und die D&O-Versicherung: Neue Rechtsprechung wirft Fragen auf
Spontane Anzeigepflicht, Arglist und die D&O-Versicherung: Neue Rechtsprechung wirft Fragen auf
Versicherungsnehmer müssen nur solche Gefahrumstände anzeigen, nach denen der Versicherer fragt. Diesen Grundsatz stellt das OLG Hamm für die D&O-Versicherung nun in Frage, wie Dr. Fabian Herdter erläutert.
Auflagen in der Cyberversicherung – die unterschätzte Gefahr
Auflagen in der Cyberversicherung – die unterschätzte Gefahr
Wenn der Cyberversicherer seinen Schutz mit Auflagen verbindet, kann das für Unternehmen Chance und Risiko zugleich sein. Worauf zu achten ist, beschreiben Dr. David Ulrich und Johannes Stanglmeier.
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Umfangreiche Sachschäden reguliert der Versicherer oft erst nach Jahren. Stehen Versicherungsnehmern in diesem Fall Zinsen zu? Johannes Laiblin und Tobias Wessel geben darauf Antworten.
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
In ihrer aktuellen Ausgabe zeichnet die WirtschaftsWoche die führenden Kanzleien in der gerichtlichen Streitbeilegung aus. WILHELM ist erstmalig unter den genannten "Top-Kanzleien" und Dr. Fabian Herdter einer der führenden Anwälte.