„D&O-Versicherer kämpfen mit härteren Bandagen als noch vor einigen Jahren"
„D&O-Versicherer kämpfen mit härteren Bandagen als noch vor einigen Jahren"
Dr. Mark Wilhelm nahm gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu aktuellen Entwicklungen in der Managerhaftpflichtversicherung Stellung.
Ihre Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Dr. Mark Wilhelm nahm gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu aktuellen Entwicklungen in der Managerhaftpflichtversicherung Stellung.
[...] Derzeit haben Chefs großer Konzerne Schwierigkeiten, ausreichenden Versicherungsschutz zu bekommen. Und Mittelständler müssen sich fünf oder sechs Versicherer für ihre Deckung suchen, anstatt zwei oder drei. Dabei sei „das Streitpotenzial in der D&O-Versicherung ohnehin wegen der vielen involvierten Parteien enorm hoch“, sagt Mark Wilhelm, Fachanwalt für Versicherungsrecht. [...]
Eigentlich benötigen Unternehmen D&O-Policen aktuell mehr denn je. „Deutschland hat sich von einem sehr zahmen Markt zu einem der herausforderndsten D&O-Märkte weltweit entwickelt“, sagt Alexander Mahnke, Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) und im Hauptberuf Versicherungschef bei Siemens. Das liege vor allem an immer neuen Regulierungen und Gesetzen. Und die Lage könnte sich noch deutlich verschärfen, wenn 2023 das Lieferkettengesetz in Kraft tritt. „Das Gesetz birgt grenzenlose Haftungsrisiken“, warnt Anwalt Wilhelm. [...]
Den vollständigen Beitrag aus der FAZ vom 18. September 2021 mit allen Zitaten finden Sie online unter www.faz.net (Premium-Zugang erforderlich)
Mehr Aktuelles
Mehr Aktuelles
Regresswahrung im Versicherungsrecht: Ein Drahtseilakt für Versicherungsnehmer
Regresswahrung im Versicherungsrecht: Ein Drahtseilakt für Versicherungsnehmer
Versicherungsnehmer müssen mögliche Ansprüche gegen Dritte wahren. Doch wie weit reicht diese Obliegenheit – etwa wenn das Unternehmen eigentlich gar nicht gegen den Dritten vorgehen will? Ricardo Grocholl gibt einen Überblick.
Wenn der Cyberschaden zum D&O-Fall wird
Wenn der Cyberschaden zum D&O-Fall wird
Lehnt der Cyberversicherer die Deckung eines Cyberschadens ab, so kann schnell die Haftung eines Managers im Raums stehen. Petra Ruf und Dr. David Ulrich zeigten in ihrem Vortrag auf, unter welchen Bedingungen ein Cyberschaden unter der D&O-Versicherung gedeckt sein kann.
(K)ein Auskunftsanspruch zur Deckung?
(K)ein Auskunftsanspruch zur Deckung?
Warum der Versicherte schon vorher wissen darf, dass der D&O-Versicherer nicht zahlen wird – Plädoyer für ein Auskunftsrecht der versicherten Personen in der Managerhaftpflicht, von Alicia Vedugo Morales.
Claims-made: Geburtsfehler der D&O-Versicherung?
Claims-made: Geburtsfehler der D&O-Versicherung?
Der Versicherungsfall in der D&O tritt erst bei der schriftlichen Inanspruchnahme des Versicherten ein. Das kann für die Beteiligten Nachteile bergen. In seinem Vortrag erläuterte Dr. Fabian Herdter die Probleme dieses sogenannten Claims-made-Prinzips.
Spontane Anzeigepflicht, Arglist und die D&O-Versicherung: Neue Rechtsprechung wirft Fragen auf
Spontane Anzeigepflicht, Arglist und die D&O-Versicherung: Neue Rechtsprechung wirft Fragen auf
Versicherungsnehmer müssen nur solche Gefahrumstände anzeigen, nach denen der Versicherer fragt. Diesen Grundsatz stellt das OLG Hamm für die D&O-Versicherung nun in Frage, wie Dr. Fabian Herdter erläutert.
Auflagen in der Cyberversicherung – die unterschätzte Gefahr
Auflagen in der Cyberversicherung – die unterschätzte Gefahr
Wenn der Cyberversicherer seinen Schutz mit Auflagen verbindet, kann das für Unternehmen Chance und Risiko zugleich sein. Worauf zu achten ist, beschreiben Dr. David Ulrich und Johannes Stanglmeier.
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Umfangreiche Sachschäden reguliert der Versicherer oft erst nach Jahren. Stehen Versicherungsnehmern in diesem Fall Zinsen zu? Johannes Laiblin und Tobias Wessel geben darauf Antworten.
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
In ihrer aktuellen Ausgabe zeichnet die WirtschaftsWoche die führenden Kanzleien in der gerichtlichen Streitbeilegung aus. WILHELM ist erstmalig unter den genannten "Top-Kanzleien" und Dr. Fabian Herdter einer der führenden Anwälte.
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
In seinem Vortrag bei der Veranstaltung „Kreditrisiken 2024“ des GVNW erläuterte Dr. Fabian Herdter die Fallstricke der auch als Hermesdeckungen bekannten Exportkreditgarantien.