„Nach allgemeinen Staatshaftungsregeln gibt es hier keinen Anspruch“
„Nach allgemeinen Staatshaftungsregeln gibt es hier keinen Anspruch“
Dr. Mark Wilhelm gegenüber der Süddeutschen Zeitung zur Frage des Schadensersatzes nach Corona-bedingten Veranstaltungsausfällen.
Ihr Ansprechpartner
Viele Bundesligaklubs haben keine Versicherung gegen den Ausfall. Viele Konzertveranstalter sind ebenfalls nicht versichert. Diejenigen, die sich gegen den Ausfall versichert haben, liegen allerdings gerade im Streit mit den Versicherern. Die wollen für künftige Veranstaltungen das Risiko ausschließen, falls diese wegen einer Epidemie abgesagt werden müssen. Der Düsseldorfer Anwalt Mark Wilhelm glaubt, dass die Veranstalter sich in den meisten Fällen das Geld von Versicherern wiederholen können. Das gilt nicht, wenn der Veranstalter freiwillig absagt.
Kann sich ein Veranstalter Geld von der Gemeinde, dem Land oder dem Bund holen, wenn ein Event wegen einer behördlichen Anordnung abgesagt werden muss?
Nein, sagt Wilhelm: "Nach allgemeinen Staatshaftungsregeln gibt es hier keinen Anspruch." Denn der Staat sei nicht dafür verantwortlich, dass die Corona-Epidemie ausgebrochen ist.
Der vollständige Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 12. März 2020 ist online abrufbar unter www.sueddeutsche.de
Mehr Aktuelles
Mehr Aktuelles
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Umfangreiche Sachschäden reguliert der Versicherer oft erst nach Jahren. Stehen Versicherungsnehmern in diesem Fall Zinsen zu? Johannes Laiblin und Tobias Wessel geben darauf Antworten.
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
In ihrer aktuellen Ausgabe zeichnet die WirtschaftsWoche die führenden Kanzleien in der gerichtlichen Streitbeilegung aus. WILHELM ist erstmalig unter den genannten "Top-Kanzleien" und Dr. Fabian Herdter einer der führenden Anwälte.
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
In seinem Vortrag bei der Veranstaltung „Kreditrisiken 2024“ des GVNW erläuterte Dr. Fabian Herdter die Fallstricke der auch als Hermesdeckungen bekannten Exportkreditgarantien.
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
Die Meldung von Umständen ist ein wichtiges Instrument für Versicherungsnehmer und versicherte Manager in der D&O-Versicherung. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Dr. Fabian Herdter.
Der fragwürdige Einwand der Kardinalpflichtverletzung in der D&O
Der fragwürdige Einwand der Kardinalpflichtverletzung in der D&O
Wenn der Versicherer dem Manager die Verletzung „elementarer Berufspflichten“ vorwirft, ist der Versicherungsschutz schnell verloren. In seinem Vortrag auf dem DGVH-Tage kritisierte Dr. Friedrich Isenbart diese Praxis in einem Vortrag.
Zwischen Ressort- und Gesamtverantwortung: Welcher Vorstand haftet wann?
Zwischen Ressort- und Gesamtverantwortung: Welcher Vorstand haftet wann?
Grundsätzlich tragen alle Mitglieder des Vorstands Verantwortung für das Unternehmen. Doch lässt sich durch eine Ressortverteilung die Haftung minimieren? Dr. Mark Wilhelm zeigt Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Vorhabens auf.
Cyberversicherung: Stolperfallen in der Schadenregulierung
Cyberversicherung: Stolperfallen in der Schadenregulierung
Nach Cyberangriffen kommt es häufig zu Diskussionen über den Versicherungsschutz. Mit Einwänden versuchen Cyberversicherer ihre Leistungspflicht zu begrenzen. Dr. David Ulrich wirft einen Blick auf häufige Streitpunkte.
Handelsblatt, WirtschaftsWoche und FOCUS Business zeichnen WILHELM aus
Handelsblatt, WirtschaftsWoche und FOCUS Business zeichnen WILHELM aus
Alle drei Jahres-Rankings zählen unsere Sozietät erneut zu den führenden Kanzleien im Versicherungsrecht. Die vom Handelsblatt befragten Juristen würdigten zudem unsere Expertise in M&A und Konfliktlösung.
Rücktritt und Anfechtung in der Cyberversicherung: Aktuelle Urteile und Handlungsempfehlungen
Rücktritt und Anfechtung in der Cyberversicherung: Aktuelle Urteile und Handlungsempfehlungen
Wann darf der Cyberversicherer den Vertrag anfechten? Dr. Fabian Herdter analysiert zwei aktuelle Urteile zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung.