OLG Köln stärkt Versicherungsnehmer in der D&O-Versicherung
OLG Köln stärkt Versicherungsnehmer in der D&O-Versicherung
Das OLG Köln stellt in einer richtungweisenden Entscheidung klar, dass die Beweislastverteilung auch im Direktprozess den Grundsätzen der Organhaftung folgt.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur.
Wird ein Manager vom Unternehmen auf Schadensersatz in Anspruch genommen, so muss er darlegen und beweisen, dass er pflichtgemäß handelte. Ihn trifft also die sogenannte Darlegungs- und Beweislast – wovon das geschädigte Unternehmen als Kläger profitiert.
Doch wer trägt diese Beweislast, wenn das Unternehmen nicht zunächst gegen den Manager, sondern direkt gegen dessen D&O-Versicherer klagt? Muss dann das geschädigte Unternehmen die Pflichtverletzung darlegen und beweisen? Das würde Direktprozesse gegen D&O-Versicherer deutlich erschweren.
Die Kölner Richter stellten auf unser Betreiben hin heute klar: Die Darlegungs- und Beweislast folgt im Direktprozess gegen den D&O-Versicherer den Regeln aus dem „klassischen“ Organhaftungsprozess, d.h. die Regelungen aus § 93 Abs. 2 S. 2 AktG sind analog anwendbar. Der Versicherer muss also darlegen und beweisen, dass der versicherte Manager nicht pflichtwidrig handelte (vgl. Ulrich, r+s 2022, 608, 610).
Das Urteil (Az. 9 U 206/22) stärkt geschädigte Unternehmen in der direkten Auseinandersetzung mit ihren D&O-Versicherern. Es wird also attraktiver, nicht gegen den verantwortlichen Manager zu klagen, sondern direkt gegen dessen Versicherer. Voraussetzung dafür bleibt, dass der Manager vorher seinen Versicherungsanspruch an das Unternehmen abtritt.
Die vollständigen Urteilsgründe finden Sie hier.
Mehr Aktuelles
Mehr Aktuelles
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Verzinsung von Versicherungsleistungen – Potenziale und Fallstricke in der Praxis
Umfangreiche Sachschäden reguliert der Versicherer oft erst nach Jahren. Stehen Versicherungsnehmern in diesem Fall Zinsen zu? Johannes Laiblin und Tobias Wessel geben darauf Antworten.
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
"Top-Kanzlei für Prozessführung": WirtschaftsWoche zeichnet WILHELM aus
In ihrer aktuellen Ausgabe zeichnet die WirtschaftsWoche die führenden Kanzleien in der gerichtlichen Streitbeilegung aus. WILHELM ist erstmalig unter den genannten "Top-Kanzleien" und Dr. Fabian Herdter einer der führenden Anwälte.
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
Exportkreditgarantien: Lückenhafter Schutzschild für kritische Ausfuhrprojekte?
In seinem Vortrag bei der Veranstaltung „Kreditrisiken 2024“ des GVNW erläuterte Dr. Fabian Herdter die Fallstricke der auch als Hermesdeckungen bekannten Exportkreditgarantien.
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
In anderen Umständen: Was bringt eine Umstandsmeldung in der D&O-Versicherung?
Die Meldung von Umständen ist ein wichtiges Instrument für Versicherungsnehmer und versicherte Manager in der D&O-Versicherung. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Dr. Fabian Herdter.
Der fragwürdige Einwand der Kardinalpflichtverletzung in der D&O
Der fragwürdige Einwand der Kardinalpflichtverletzung in der D&O
Wenn der Versicherer dem Manager die Verletzung „elementarer Berufspflichten“ vorwirft, ist der Versicherungsschutz schnell verloren. In seinem Vortrag auf dem DGVH-Tage kritisierte Dr. Friedrich Isenbart diese Praxis in einem Vortrag.
Zwischen Ressort- und Gesamtverantwortung: Welcher Vorstand haftet wann?
Zwischen Ressort- und Gesamtverantwortung: Welcher Vorstand haftet wann?
Grundsätzlich tragen alle Mitglieder des Vorstands Verantwortung für das Unternehmen. Doch lässt sich durch eine Ressortverteilung die Haftung minimieren? Dr. Mark Wilhelm zeigt Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Vorhabens auf.
Cyberversicherung: Stolperfallen in der Schadenregulierung
Cyberversicherung: Stolperfallen in der Schadenregulierung
Nach Cyberangriffen kommt es häufig zu Diskussionen über den Versicherungsschutz. Mit Einwänden versuchen Cyberversicherer ihre Leistungspflicht zu begrenzen. Dr. David Ulrich wirft einen Blick auf häufige Streitpunkte.
Handelsblatt, WirtschaftsWoche und FOCUS Business zeichnen WILHELM aus
Handelsblatt, WirtschaftsWoche und FOCUS Business zeichnen WILHELM aus
Alle drei Jahres-Rankings zählen unsere Sozietät erneut zu den führenden Kanzleien im Versicherungsrecht. Die vom Handelsblatt befragten Juristen würdigten zudem unsere Expertise in M&A und Konfliktlösung.
Rücktritt und Anfechtung in der Cyberversicherung: Aktuelle Urteile und Handlungsempfehlungen
Rücktritt und Anfechtung in der Cyberversicherung: Aktuelle Urteile und Handlungsempfehlungen
Wann darf der Cyberversicherer den Vertrag anfechten? Dr. Fabian Herdter analysiert zwei aktuelle Urteile zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung.